Terminübersicht Veranstaltungen und Bildungsangebote

10.07.2024

Schulungen für Patientensicherheitsbeauftragte 2024

Veranstalter: Universitätsklinikum Frankfurt
Termine: 10.-12.07.2024 und 04.-06.11.2024

FLYER

ANMELDEFORMULAR

 

16.09.2024

Ausbildung zum qualifizierten Klinischen Risikomanager nach ISO 31000 und ÖNORM 4903

Kurs 3 2024 Frankfurt – Veranstaltungsort: Frankfurter Diakonissen Haus
Teil 1: 16.-18. September 2024
Teil 2: 7.- 9. Oktober 2024
Veranstalter: Beratung im Gesundheitswesen, Dr.med. Heike Anette Kahla-Witzsch, MBA

WEITERE INFORMATIONEN

18.09.2024

Online Gruppenkurs: CAS Digital Health erfolgreich umsetzen

Internationaler Studiengang: online – kompakt – interaktiv.

In 10 interaktiven online Abendsessions werden die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für das Gesundheitswesen diskutiert. Das Format passt in den schneller gewordenen Alltag und bietet mit 17 top Expertinnen und Experten Fachwissen mit Fokus Schweiz, Deutschland und Europa. Die Teilnehmenden stammen jeweils zur Hälfte aus Deutschland und der Schweiz.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Belliger und Prof. Dr. Volker Amelung.

alle 2 Wochen, von 16-19 Uhr, online

  • Nächster Kursstart: 18.9.2024
  • Nächster online-Infoabend: 12.3.2024, 19 Uhr oder individuelle Beratung via info@ikf.ch

Detaillierter Lehrplan & Anmeldung

21.09.2024

Safety II – Patientensicherheit neu gedacht

Wann: Samstag, 21. September 2024, 9.00 - 17.15 Uhr
Ort: Kongresszentrum des Artemed Krankenhauses Düren
Veranstalter: Krankenhauses Düren gGmbH in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. und der Artemed Akademie

Ziel des Workshops ist es, Safety II als innovativen Ansatz für Patientensicherheit in der Versorgung kennenzulernen. Dazu werden Strategien, Methoden und Werkzeuge zur Stärkung der Resilienz von Organisationen, Teams und klinischen Prozessen vermittelt, die im Arbeitsalltag anwendbar sind.

DOWNLOAD FLYER

 

 

24.10.2024

6. Deutschen Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie

Veranstalter: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

WEITERE INFORMATIONEN

30.10.2024

Zertifizierte Ausbildung zum/zur klinischen Risikomanager*in

Kurs-Module A – C: 15. – 17. Mai 2024 & Kurs-Module D – F: 05. – 07. Juni 2024 in Herrsching
Kurs-Module A – C: 30. Oktober – 01. November 2024 & Kurs-Module D – F: 13. – 15. November 2024 in Berlin
Veranstalter: Akademie für klinisches Risikomanagement

WEITERE INFORMATIONEN

04.11.2024

Fortbildung zum zertifizierten Healthcare Risk Manager (HRM)/Patient Safety Manager

04.11. - 08.11.2024 in Hamburg
Veranstalter: Marsh Medical Academy

WEITERE INFORMATIONEN

 

 

04.11.2024

Schulungen für Patientensicherheitsbeauftragte 2024

Veranstalter: Universitätsklinikum Frankfurt
Termine: 10.-12.07.2024 und 04.-06.11.2024

FLYER

ANMELDEFORMULAR

 

04.11.2024

Online-Fortbildung zum Patientensicherheitsbeauftragten gemäß Patientensicherheitsverordnung Hessen § 2 ff PaSV (2019)

Kurs 3: 04. – 06. November 2024; Beginn: 08:00, Ende: 16:00
Veranstalter: Akademie für klinisches Risikomanagement

WEITERE INFORMATIONEN

26.11.2024

1-tägige Online-Aktualisierung des Patientensicherheitsbeauftragten

• Kurs 3: 26. November 2024; Beginn: 08:00, Ende: 16:00
Veranstalter: Akademie für klinisches Risikomanagement

WEITERE INFORMATIONEN

 

30.11.2024

TUM-Zertifikatsprogramm „Fokus Patientensicherheit. Veränderungen aktiv“

Diese Weiterbildung gibt Teilnehmer:innen aus den Gesundheitsberufen das Rüstzeug, die Arbeit für Patient:innen im Gesundheitswesen nachhaltig sicherer zu gestalten. Im Fokus der neun Präsenztage steht der Perspektivwechsel im Umgang mit Sicherheit im Gesundheitswesen: Vom Reagieren auf Fehler und Schadensfälle hin zu proaktivem Handeln, das sich an guten und sicheren Lösungsansätzen und Best-Practices orientiert, – auch im internationalen Vergleich. Es werden erfolgreiche Konzepte aus der Hochsicherheitsorganisation Luftfahrt vorgestellt. In einem Human-Factor-Training wird unter anderem erlebbar gemacht, wie gute Kommunikation und funktionierende Teams auch unter schwierigen Bedingungen gelingen können. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf klinisch relevante Situationen übertragen, und durch konkrete Praxisbeispiele und Simulationsübungen vertieft. Die Weiterbildung schließt mit der Erarbeitung von Lösungsansätzen, die unmittelbar im eigenen praktischen Arbeitsumfeld eingesetzt werden können.

Das Curriculum orientiert sich am  WHO-Mustercurriculum Patientensicherheit, am Lernzielkatalog des Aktionsbündnisses Patientensicherheit und beleuchtet spezielle Aspekte aus dem AHRQ-Bericht 2020 „Making Health Care Safer III“.

 

Start und Zeitraum: November 2024 – März 2025

Block 1: 28.-30.11.2024

Block 2: 16.-18.01.2025

Block 3: 6.-8.03.2025

9 Präsenztage vor Ort (München, Schwaig, Straubing)

 

Zielgruppe:

Verantwortliche für Qualitäts-, Risiko-, Schadens- und Krisenmanagement in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen

Führungskräfte oder angehende Führungskräfte in der medizinischen oder pflegerischen Patientenversorgung, für die Sicherheit und Systemsicht wichtig sind

Im Gesundheitswesen Tätige, die mehr über die Sicherheitsrelevanz menschlicher Faktoren praxisnah erfahren wollen

(Zukünftige) Patientensicherheitsbeauftragte

 

Für mehr Infos