


Handlungsaufruf für eine starke Wirtschaft: Mit Gesundheit aus der Wachstumskrise
Darmstadt, 13. Februar 2024. Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck: Stagnation, Fachkräftemangel und steigende Kosten belasten Unternehmen und öffentliche Haushalte. Gleichzeitig bleibt das Potenzial eines entscheidenden Wirtschaftsfaktors ungenutzt: Gesundheit....
Grippewelle: Sepsis-Gefahr nicht unterschätzen!
Berlin, den 5. Februar 2025. Während der aktuellen Grippewelle weist die vom Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) initiierte Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis auf die Gefahr von Sepsis als schwere Komplikation der Influenza hin. In Deutschland ist Sepsis...
Neue Handlungsempfehlung und Elterninformation: Sichere ambulante Kindernarkosen
Berlin, 09. Januar 2025 – Das Aktionsbündnis Patientensicherheit veröffentlicht zwei neue Infobroschüren zum Thema sichere ambulante Kindernarkosen: Eine für Eltern und Erziehungsberechtigte und eine als Handlungsempfehlung für Hausärzt:innen und...
Neues Lehrbuch „Versorgungsforschung“ mit Beitrag Patientensicherheit
Methoden und Modelle der Versorgungsforschung: Praxisnah und reflektiert anwenden Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Anwender:innen und bereitet beide Gruppen darauf vor, Methoden, Theorien und Modelle der Versorgungsforschung professionell und...
Ergebnisse der Petition für Patientensicherheit
Aktionsbündnis Patientensicherheit resümiert zu Petition für Patientensicherheit: Dank an Unterstützer:innen und Weckruf für langfristige Maßnahmen Berlin, den 13. Dezember 2024. Mit großem Dank an die Unterstützer:innen blickt das Aktionsbündnis Patientensicherheit...
Geleitwort von Dr. Ruth Hecker in der 2. Auflage des „Handbuch Klinisches Risikomanagement“
Die Expertin im Bereich Risikomanagement gibt Impulse für eine sicherere Versorgung im Gesundheitswesen. In ihrem Geleitwort beleuchtet sie, wie ein ganzheitliches Risikomanagement den Alltag in Kliniken nachhaltig verbessern kann – zur Sicherheit von Patient:innen...
Wissensexplosion: Chancen und Risiken für die Patientensicherheit
Der Beitrag, erschienen im Buch „Wissensexplosion – KI & Co. für mehr Gesundheit“ (herausgegeben von Jürgen Baas), thematisiert: Wie neue Technologien die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung fördern oder auch gefährden können. Welche Rolle Gesundheitsfachleute...
Pressekonferenz: Kommunikation zur Petition 171371 und Vorstellung des Nationalen Aktionsplans Patientensicherheit
Pressekonferenz: Patientensicherheit stärken. Petition des APS an den Bundestag (25.11.2024) Mitschnitt der Pressekonferenz: Patientensicherheit stärken. Petition des Aktionsbündnis Patientensicherheit für bessere Rahmenbedingungen in der Gesundheitsversorgung Eine...
Aktionsbündnis Patientensicherheit versammelte Expert:innenrunde: Aktionsplan Wiederbelebung ist Herzensangelegenheit
Berlin, 21. November 2024 – In Kooperation mit dem Bundesverband Medizintechnik (BVMed) und dem Deutschen Rat für Wiederbelebung (GCR) organisierte das Aktionsbündnis Patientensicherheit Mitte November im Klinikum Nürnberg, Campus Nord der Paracelsus Medizinischen...
Effektive Übergaben in der Notaufnahme mit „SINNHAFT“ zur Erhöhung der Patientensicherheit
Berlin, 19. November 2024 – Übergaben in zentralen Notaufnahmen stellen für die Patientensicherheit eine kritische Phase dar. In einer Umgebung geprägt von hohem Stress und Zeitdruck bergen Übergaben zwischen Rettungsdienst, Pflegepersonal und Ärzt:innen ein...
Patientensicherheit im Gesundheitswesen strukturiert und nachhaltig verankern
Berlin, den 5. November 2024. Eine sichere Behandlung von Patient:innen muss den höchsten Stellenwert im deutschen Gesundheitssystem haben. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) ruft mit einer Petition dazu auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Sicherheit...
Pressemeldung: Aktionsbündnis Patientensicherheit warnt: Gewalt gegen Gesundheitsberufe gefährdet Mitarbeitersicherheit und Patientensicherheit
Berlin, 9. Oktober 2024 – Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) warnt vor zunehmenden Gewalttaten gegen Beschäftigte im Gesundheitswesen und fordert Träger von Einrichtungen im Gesundheitswesen und die Politik auf, wirksame Maßnahmen zum Schutz dieser...
Zukunft der Patientensicherheit mitgestalten: Jetzt Projekte für den Deutschen Preis für Patientensicherheit einreichen
Aktionsbündnis Patientensicherheit schreibt zum zwölften Mal den begehrten Preis aus Berlin, Oktober 2024 – Die neue Ausschreibung für den Deutschen Preis für Patientensicherheit hat begonnen – bis Einsendeschluss 17. November 2024 (verlängert bis 02.01.2025): Drei...
Pressemeldung: Aktionsbündnis Patientensicherheit begrüßt die Einführung der bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung.
Kritische Anmerkungen im Sinne der Patientensicherheit Berlin, 8. Oktober 2024 – Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) unterstützt die bundeseinheitliche Reformierung der Pflegefachassistenzberufe, wie sie im Referentenentwurf des Bundesministeriums für...
Ausschreibung: Nachwuchsförderpreis für Patientensicherheit 2025
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Patientensicherheit (ifPS) und den Kooperationspartnern Ecclesia Versicherungsdienst GmbH, Inworks GmbH, MSD Sharp & Dohme GmbH, BARMER und Thieme. Die aktuelle Ausschreibung läuft mit einer neuen Einreichungsfrist bis zum...
Pressemeldung: Vom Risikofaktor Mensch zum Sicherheitsfaktor Mensch
In Düren vermittelte der erste deutschsprachige Workshop zu Safety II in der Medizin einen neuen Blick auf das Thema Patientensicherheit und fand in Koope-ration mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit statt. Waldwege und Kreisverkehre? Wahrscheinlich hatten die...
Ausschreibung: Deutscher Preis für Patientensicherheit
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Ecclesia Versicherungsdienst, Inworks GmbH, MSD Sharp & Dohme GmbH und Thieme schreiben wir den Deutschen Preis für Patientensicherheit 2024/2025 aus. Alle Infos finden Sie...
Pressemeldung: Veranstaltung des Aktionsbündnis Patientensicherheit zum Welttag der Patientensicherheit
23 starke Programmpunkte zum Thema „Sichere Diagnose. Richtige Behandlung“ für mehr Patientensicherheit – Expert:innen und Betroffene im Dialog Berlin, den 19. September 2024. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit informierte anlässlich des Welttags der...
Ein Rückblick: Die 17. APS-Jahrestagung, 29. bis 30. August in Essen
Am 29. und 30. August 2024 fand die 17. APS-Jahrestagung im Deichmann-Auditorium der Universitätsmedizin Essen mit 240 Teilnehmenden statt. Zusammengekommen waren alle Professionen aus dem Gesundheitswesen genauso wie Patientinnen und Patienten, um gemeinsam einen...
Rückblick auf die APS-Veranstaltung zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September
Am 17.09.2024 fand in Berlin unsere Auftaktveranstaltung zum Welttag der Patientensicherheit 2024 statt. Jedes Jahr zum Welttag der Patientensicherheit ruft das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) seine Mitglieder und alle Akteure des...
Gemeinsame Pressemeldung von vzbv und APS: Verbände kritisieren politischen Stillstand bei Patientenrechten
Verbände kritisieren politischen Stillstand bei Patientenrechten Appell zum Internationalen Tag der Patientensicherheit: Patientenrechtegesetz muss überarbeitet werden Bei Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und Behandlungsfehlern ist der Patientenschutz...
Pressekonferenz des APS zum Welttag der Patientensicherheit 2024
Mitschnitt der Pressekonferenz: Diagnosesicherheit ist ein zentraler Baustein der Gesundheitsversorgung:Warum bessere Diagnosen Leben retten können. Aktionsbündnis gibt Anstöße für mehr Patientensicherheit Berlin, den 16. September 2024. In Deutschland verlieren...
APS-Vorsitzende Dr. Ruth Hecker im Interview mit stern Investigativ – Inside Charité
Dr. Ruth Hecker kommt in dem Beitrag „Charité intern“ von Stern investigativ vom 12.09.2024 zu Wort. Sie betont darin die Dringlichkeit eines strukturellen Wandels im Gesundheitswesen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Behandlungsprozess...
Am 13. September ist Weltsepsistag
