#DeutschlandErkenntSepsis

Könnte es Sepsis sein? Frag nach und rette Leben!

Kampagne: #DeutschlandErkenntSepsis

Alle sechs Minuten stirbt in
Deutschland ein Mensch an Sepsis.

Sepsis (auch „Blutvergiftung“ genannt) ist die schwerste Verlaufsform einer Infektion und stets ein Notfall: Unbehandelt endet sie immer tödlich! Jährlich erkranken mind. 230.000 Menschen in Deutschland an Sepsis, mind. 85.000 versterben daran. Ein großer Teil der Todesfälle und Erkrankungen wäre vermeidbar. Hier setzt die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis an. Sie klärt die allgemeine Bevölkerung sowie das medizinische Fachpersonal über die Prävention, Erkennung, Behandlung und Nachsorge einer Sepsis auf. Die Kampagne trägt so dazu bei, die Zahl der Sepsisfälle in Deutschland zu senken.

 

Sie möchten mehr über Sepsis erfahren? Sie möchten wissen, welche Symptome eine Sepsis zeigt? Oder wie bei einem Verdacht einer Sepsis reagiert werden muss?

 

Dann informieren Sie sich auf unserer Kampagnen-Webseite und teilen Sie Ihr neues Wissen mit Freunden und Angehörigen.

Zur Deutschland-erkennt-Webseite

 

 

Die Initiatorin

„Das Ziel ist die Aufklärung über Sepsis in der deutschen Gesamtbevölkerung“, so Dr. Ruth Hecker, Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit und Initiatorin der Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis. „Wir wollen, dass alle in Deutschland Sepsis besser und vor allem schneller erkennt, denn Sepsis ist ein Notfall!“

#DeutschlandErkenntSepsis soll die Sepsis-Aufklärung verbessern und so schnell zur Sepsis-Erkennung beitragen.

 

 

Informieren Sie sich hier

 

 

Wissenswertes

Im Februar 2021 startete das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (Kampagnenleitung) die kraftvolle Kampagne, die gemeinsam mit den Partnern Sepsis-Stiftung, SepsisDialog, Deutsche Sepsis-Hilfe e. V. und Deutsches Qualitätsbündnis Sepsis (DQS) und in Kooperation mit seinen Mitgliedern, Freunden und Förderern umgesetzt wird. Seit Juli 2021 wird #DeutschlandErkenntSepsis vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert und Prof. Karl Lauterbach hat die Schirmherrschaft der Kampagne übernommen.

 

#DeutschlandErkenntSepsis erstrahlt seit 2023 im neuen Design und mit einer neuen Webseite. Grund für das neue Design und die klare Kommunikation war u. a. die Corona-Pandemie: Sie hat allen Bürgerinnen und Bürger eindringlich gezeigt, wie wichtig es ist, Menschen für Krankheiten zu sensibilisieren und handlungsfähiger zu machen. Die Kampagne fördert die Eigenverantwortung jedes/jeder Einzelnen und ermutigt die Bevölkerung, sich für die eigene Gesundheit – sowie die der Mitmenschen – einzusetzen.

Informationen für pflegende Angehörige

 

In Kooperation mit dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) sind die Schulungsvideos „Sepsis für pflegende Angehörige“ entstanden. Diese acht Schulungsvideos zeigen auf authentische und greifbare Weise, auf welche Sepsis-Symptome geachtet werden muss, wie bei einem Verdacht auf Sepsis gehandelt werden sollte und welche Folgen eine Sepsis mit sich bringen kann.

Hier finden Sie die Schulungsreihe auf Youtube

Leisten auch Sie einen Beitrag zur verbesserten Sepsis-Aufklärung in Deutschland!

#DeutschlandErkenntSepsis – auch mit Ihrer Unterstützung

Wir wollen mit der Kampagne über Sepsis aufklären, informieren, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über Sepsis liefern und die Qualität der Diagnostik und Behandlung, sowie die Nachsorge bei einer Sepsis verbessern.

Das sind große Ziele, bei denen wir Ihre Unterstützung benötigen: Alle können etwas gegen Sepsis tun!

 

 

Folgen Sie den #DES Social-Media-Kanälen auf Instagram, Facebook und X unter: @deerkenntsepsis

Spenden

Bei Interesse an einer Spende können Sie gerne den Spenden-Button auf unserer Webseite nutzen. Bei größeren Spenden melden Sie sich doch gerne unter info@deutschland-erkennt-sepsis.de, um in den direkten Austausch mit der Projektleitung, Frau Ellen Heyd, zu gehen.

 

Sie möchten mit uns öffentlichkeitswirksam zusammenarbeiten und Großes bewirken?

Dann werden Sie Teil unseres Förderkreises von #DeutschlandErkenntSepsis und werden Sie

– Premiumpartner (Sponsoring über 15.000 €),

– Förderpartner (Sponsoring über 5.000 €), oder

– Unterstützer (Sponsoring bis 5.000 €).

 

Sie haben Interesse? Dann wenden Sie sich ebenfalls an unsere Projektleitung Ellen Heyd unter: info@deutschland-erkennt-sepsis.de!

Verantwortlich aus dem Vorstand des Aktionsbündnis Patientensicherheit:

Dr. Ruth Hecker